Termine des Jahres 2025
08.05.2025
Ortsgruppentagung
"Montags abends ist Schwimmbad-Zeit, die Rodenkirchener sammelten auch im Jahr 2024 erfolgreich Schwimmabzeichen," berichtete Ausbildungsleiter Oliver Grunwald auf dem diesjährigen Ortsgruppentag der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen am 08. Mai 2025 im Kölner Ruderverein. Schwimmausbildung und der Einsatz auf dem Rhein sind die Steckenpferde der Ortsgruppe. Wie wichtig die Schwimmausbildung ist, zeigen die von der DLRG veröffentlichten Zahlen von 411 Ertrinkungstoten 2024 in deutschen Gewässern. Das sei seit 2019 erstmal wieder ein Anstieg über die 400er Marke.
Los ging es bei Ortgruppentag aber mit den Ehrungen: Die stellvertretende Geschäftsführerin Alexandra Beuel wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt, Jan Ludwig ist seit 10 Jahren dabei. 40-jähriges Jubiläum feiert hingegen Sandra Knösel.
Susanne Niehs Sandra Knoesel Julien Wielpütz Alexandra Beuel Clara Leiskau Jan Ludwig Lisa Wagner Jannis Wingen |
50jährige Mitgliedschaft 40jährige Mitgliedschaft 40jährige Mitgliedschaft 25jährige Mitgliedschaft 10jährige Mitgliedschaft 10jährige Mitgliedschaft 10jährige Mitgliedschaft 10jährige Mitgliedschaft |
Im weiteren Verlauf der Tagung berichteten die Ressortleiter über die Aktivitäten in ihren Bereichen. Außerdem genehmigten die 13 anwesenden Mitglieder die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres.
18.05.2025
Erste Hilfe Kurs
Die DLRG Rodenkirchen e.V. sorgt dafür, dass ihre aktiven Mitglieder und Trainer in Erster Hilfe stets auf dem aktuellen Stand bleiben. Am Sonntag, den 18. Mai 2025, trafen sich 15 engagierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, um ihre Kenntnisse aufzufrischen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Inhalte wie die stabile Seitenlage und die Herz-Druck-Massage. Besonders wichtig war dabei das realitätsnahe üben an einer Reanimationspuppe. Alle Teilnehmenden zeigten großen Einsatz, und am Ende war klar: Die Schulung war effektiv, lehrreich und beantwortete alle offenen Fragen.
Weitere Bilder vom Erste Hilfe Kurs gibt es in unserer Bildergalerie.
06.06.2025
Führung Rheinbrücke Rodenkirchen
Die Rodenkirchener Rheinbrücke ist vielen als markantes Wahrzeichen im Kölner Süden bekannt. Die Hängebrücke wurde zwischen 1938 und 1941 erbaut, hat eine Gesamtlänge von 567 Metern, eine Hauptspannweite von 378 Metern und Pylone, die knapp 60 Meter in die Höhe ragen. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie bis 1954 originalgetreu wieder aufgebaut und in den 1990er-Jahren um einen parallelen Neubau erweitert. Heute trägt sie sechs Fahrspuren sowie Geh- und Radwege und wird täglich von rund 135.000 Fahrzeugen überquert.
Kürzlich erhielten Mitglieder der DLRG Rodenkirchen e.V. die seltene Gelegenheit, die Brücke aus einer völlig neuen Perspektive kennenzulernen. Bei einer exklusiven Führung wurden unter anderem die Seilkammer und die Widerlagerbank besichtigt – Orte, die normalerweise der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Höhepunkt war der Aufstieg durch das Innere eines der imposanten Pylone. Der Weg nach oben war ebenso spannend wie anspruchsvoll, doch der Ausblick über Köln und den Rhein machte jede Anstrengung mehr als wett. Ein unvergessliches Erlebnis hinter den Kulissen eines vertrauten Bauwerks.
13.06.2025
Kinderfahrt nach Lützingen
Auch in diesem Jahr unternahm die DLRG Rodenkirchen wieder ihre traditionelle Kinderfahrt – und trotz kleinerer Gruppe wurde es ein großes Abenteuer. Neun Kinder und drei Betreuer verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende im Freizeitheim Lützingen bei Waldbröl. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm voller Bewegung, Natur und Gemeinschaft.
Der Freitagabend begann sportlich und lebendig. Bei einem selbst organisierten Tischtennisturnier und verschiedenen Lauf- und Gruppenspielen war von Anfang an viel Energie in der Luft. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und wuchsen schnell zu einem echten Team zusammen.
Am Samstag stand ein besonderer Ausflug auf dem Plan. Die Gruppe besuchte die Tropfsteinhöhle in Wiehl – ein faszinierendes Naturdenkmal mit beeindruckenden Gesteinsformationen. Bei einer spannenden Führung erkundeten die Kinder die unterirdische Welt und erfuhren viel über die Entstehung der Höhle und die Formenvielfalt der Tropfsteine. Wieder zurück in Lützingen wurde der Nachmittag sportlich auf dem hauseigenen Fußballplatz verbracht, bevor der Grill angeworfen wurde und der Tag bei leckerem Essen und guter Laune ausklang.
Der Sonntag bildete den krönenden Abschluss: Nach dem Packen und Aufräumen ging es in die Wiehler Wasserwelt. Hier konnten sich die Kinder auf Rutschen und Sprungtürmen noch einmal richtig austoben und ausgelassen im Wasser spielen. Mit müden Beinen, aber strahlenden Gesichtern trat die Gruppe am Nachmittag die Rückfahrt nach Rodenkirchen an.
Am Hallenbad angekommen, war die einhellige Meinung klar: Diese Fahrt war wieder ein voller Erfolg. Die Betreuer zeigten sich zufrieden mit dem harmonischen Ablauf und der positiven Stimmung. „Solche Erlebnisse stärken den Zusammenhalt und bleiben den Kindern lange in Erinnerung – das ist uns genauso wichtig wie die Schwimmausbildung“, so das Fazit eines Betreuers.
Weitere Bilder von der Kinderfahrt gibt es in unserer Bildergalerie.
29.06.2025
Klettern
Am 29. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Jugend der DLRG Rodenkirchen machte sich erneut auf den Weg in den Kletterwald Schwindelfrei in Brühl. Bereits im Vorfeld war die Vorfreude groß – viele Kinder kannten den Wald schon aus den vergangenen Jahren, andere waren zum ersten Mal dabei. Doch eines war allen gemeinsam: die Begeisterung, gemeinsam einen spannenden Tag in luftiger Höhe zu erleben.
Nach der Begrüßung vor Ort wurden zunächst Klettergurte und Helme angelegt, bevor die Gruppe eine ausführliche Sicherheitseinweisung erhielt. Die Kinder hörten aufmerksam zu – schließlich wollten sie bestens vorbereitet ins Abenteuer starten.
Schon kurz darauf verteilten sich die Kinder auf die verschiedenen Parcours. Ob Anfänger oder geübter Kletterer: Für jedes Niveau gab es passende Herausforderungen. Mit viel Mut, Geschick und gegenseitiger Unterstützung meisterten die Kinder wackelige Brücken, Seilrutschen und knifflige Kletterelemente hoch oben zwischen den Bäumen. Besonders schön zu beobachten war der Zusammenhalt in der Gruppe: Wer zögerte, wurde ermutigt. Wer Hilfe brauchte, bekam sie. Und wer ein Hindernis überwand, wurde mit anerkennenden Blicken und Applaus belohnt. So entstand einmal mehr ein starkes Gemeinschaftsgefühl – ganz im Sinne unseres Vereins.
Zur Halbzeit stärkten sich alle bei einer gemeinsamen Pause mit Getränken und Snacks, bevor es erneut motiviert in die Höhe ging. Die Zeit verging wie im Flug, und ehe man sich versah, war der Kletterspaß nach drei Stunden auch schon wieder vorbei.
Mit müden Armen, aber strahlenden Augen und jeder Menge schöner Erinnerungen im Gepäck, trat die Gruppe schließlich die Heimreise an. Der Ausflug in den Kletterwald war erneut ein voller Erfolg – und hat nicht nur das Selbstvertrauen und die körperliche Fitness unserer jungen Rettungsschwimmer gestärkt, sondern auch den Teamgeist weiter gefestigt.
Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuer, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
12.09.2025
Jugendfahrt nach Ahrdorf
Weitere Infos folgen...
20.09.2025
Grillfeier
Weitere Infos folgen...
08.12.2025
Nikolausschwimmen

Nikolausschwimmen 2025
Auch in diesem Jahr besucht der Nikolaus natürlich wieder alle Mitglieder im Hallenbad in Rodenkirchen.
23.12.2025
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes

Kölner Weihnachtsmarkt 2025
Die DLRG Jugend läd auch in diesem Jahr wieder zur Eröffnung der Weihnachtssaison auf den Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom ein.