Bitte beachten Sie die Hinweise zu den dargestellten zeitgeschichtlichen Dokumenten.
Historische DLRG Dokumente
Orden & Ehrenzeichen
DLRG Mitgliedsabzeichen mit Eichenkranz
					
				Mitgliedsabzeichen mit Eichenkranz in Gold, aus dem Jahr 1935.
DLRG Mitgliedsehrenabzeichen
								
				Mitgliedsabzeichen (links).
Silberne und goldene Ehrennadel (rechts), 1948 - 1955
DLRG Mitgliedsabzeichen
								
				Mitgliedsabzeichen - von links nach rechts: ca. 1933, 40er, 50er, 60er, 1978, 1991, 2002, 2013.
DLRG Flagge
								
				Alte DLRG Flaggen von 1965
DLRG Jubiläums- & Bundestagungen
								
				DLRG Jubiläums- & Bundestagungen, von links nach rechts:
- 1953 München
 - 1959 Wiesbaden
 - 1962 Lübeck-Travemünde
 - 1963 Stuttgart
 - 1965 Dortmund
 - 1968 Berlin
 
Sonstige DLRG Veranstaltungen
								
				
				- 1966 Trier (Internationaler Rettungskongress)
 - 1970 Landstuhl (1. Volksschwimmen)
 - 1970 Westfalen (50 Jahre LV Westfalen)
 - 1975 Rüsselsheim (7. Volksschwimmen)
 - 1975 Hamburg (50 Jahre DLRG Hamburg)
 - 1973 Bremen (Weserfahrt DLRG Bremen)
 
DLRG Plakette für Rettung aus Lebensgefahr
				
				Plakette für Rettung aus Lebensgefahr ab dem Jahr 1921.
DLRG Plakette für Rettung aus Lebensgefahr
				
				DLRG Plakette für Rettung aus Lebensgefahr in Bronze, Silber und Gold aus dem Jahr 1952.
DLRG Nadel für Rettung aus Lebensgefahr
				
				DLRG Nadel für Rettung aus Lebensgefahr in Bronze, Silber und Gold aus den 50er Jahren.
DLRG Medaillen, Rettung aus Lebensgefahr
				
				DLRG Medaillen für Rettung aus Lebensgefahr in Bronze, Silber und Gold ab den 60er Jahren.
DLRG Medaille
				Medaille mit dem Emblem der DLRG in Silber aus den 80er Jahren.
DLRG Jugend Medaille
				Medaille mit dem Emblem der DLRG Jugend in Gold aus den 80er Jahren.
DLRG Medaille Landesverband Bayern
				DLRG Medaille Landesverband Bayern für Verdienste um die DLRG Stiftung Bayern.
DLRG Jubiläumsmünze '100 Jahre DLRG'
				
				Die DLRG Jubiläumsmünze '100 Jahre DLRG' von 2013 erinnert an die Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Jahr 1913.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
					
				Für langjährige ununterbrochene Mitgliedschaft bei der DLRG.
Von links nach rechts: 10 Jahre, 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre, ..., 90 Jahre Mitgliedschaft.
Erste Reihe 1955, Zweite Reihe 1968, Dritte Reihe  1980, Vierte Reihe 1991, Fünfte Reihe ab 2012.
SLRG Verdienstzeichen
					
				SLRG Verdienstzeichen der Saarländischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft aus den Jahren 1953 bis 1957.
Im Unterschied zu den Verdienstzeichen der DLRG, bei denen ein Lorbeerkranz verwendet wird, gab es bei den Verdienstzeichen der SLRG einen Eichenlaubkranz.
In einer „Hauptversammlung“ am 14.02.1950 wurde die „Saarländische Lebens-Rettungs-Gesellschaft (SLRG)“ gegründet und im Vereinsregister beim Amtsgericht Saarbrücken eingetragen. Im Mai 1957 wird die zunächst selbstständige Saarländische Lebens-Rettungs-Gesellschaft (SLRG) als 14. Landesverband in die DLRG aufgenommen.
DLRG Prüfungsabzeichen (Bronzeplakette)
					
				DLRG Prüfungsabzeichen (Bronzeplakette) aus den 1920er Jahren.
DLRG Prüfungsabzeichen (Miniatur-Nadel)
					
				DLRG Prüfungsabzeichen (Miniatur-Nadel) aus den 1920er Jahren.
DLRG Prüfungsabzeichen
					
				Grundschein, Leistungsschein, Prüfungsschein und Lehrschein in verschiedenen Ausführungen ab den 50er Jahren.
Hier können Sie die entsprechenden Prüfungsscheine sehen.
DLRG Jugendschwimmabzeichen
				
				DLRG Jugendschwimmabzeichen und Schwimmabzeichen von links nach rechts: Bronze, Silber, Gold.
Von oben nach unten die Variationen:
1977 (Piktogramm der Olympischen Spiele von 1972), 1977 (alternative Fassung), heute.
Untere Reihe: aktuelles Schwimmabzeichen.
DLRG Rettungsschwimmabzeichen
				
				DLRG Rettungsschwimmabzeichen von links nach rechts in Bronze, Silber, Gold.
In der unteren Reihe ist eine Miniaturversion der entsprechenden Abzeichen abgebildet.
DLRG Bandschnallen
				
				Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber und Gold als Bandschnalle mit den Olympia-Farben (blau, gelb, schwarz, grün und rot) für Uniformen.
DLRG Ordensschnallen
				
				Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber und Gold als Ordensschnalle mit den Olympia-Farben (blau, gelb, schwarz, grün und rot) für Uniformen.
DLRG Vorstecknadel
				
				Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber und Gold als Vorstecknadel.
DLRG Broschen
				
				Uniformabzeichen in Bronze, Silber und Gold aus den 50er und 60er Jahren
Das Rettungsschwimmabzeichen gilt seit 1964 als Ehrenzeichen im Sinne § 3, Abs. 2 des Ordensgesetzes.
Fotos: Sammlung Oliver Grunwald
Texte und Altersangaben: Harald Jatzke, Die Geschichte der DLRG, im Spiegel ihrer Abzeichen und Urkunden
        
                                                     











